
Unser Verein
VC OLYMPIA DRESDEN
Volleyball in Deutschland ist ohne den Standort Dresden kaum vorstellbar. Der Dresdner SC ist seit Jahren eines der Aushängeschilder im deutschen Damen-Volleyball. Die Erfolge sind aber ohne die Ausbildung des Nachwuchses am Bundesstützpunkt beim Volleyball Club Olympia Dresden e. V. nicht denkbar. Der VC Olympia Dresden wurde 1999 gegründet und umfasst sowohl den Bundes- wie auch Landesstützpunkt Sachsen Volleyball weiblich. Der Trägerverein ist der Dresdner Sportclub 1898 e. V., der seit über zwei Jahrzehnten zu den Topteams der 1. Volleyball Bundesliga gehört. Der Dresdner Volleyball Stützpunkt hat schon so viele Bundesliga- und Nationalspielerinnen ausgebildet, dass er zu Recht zu einer der angesehensten Ausbildungsstätten für weibliche Volleyballtalente in Deutschland geworden ist.
Natürlich funktioniert auch Nachwuchs-Spitzensport nicht ohne ein professionelles Umfeld. Neben der Bundesstützpunktleitung kümmert sich ein etwa 25-köpfiger Betreuerstab bestehend aus Management, Bundes- & Landestrainer, Co-Trainer, Physiotherapeuten, Psychologen und weiteren ehrenamtlichen Helfern um die sportliche und soziale Entwicklung der jungen Volleyballerinnen.
unser Team
trainer & Funktionsteam
Schiedsrichter
CHRISTOPHER VOGEL
Schiedsrichter Sachsenklasse
STREAMING-TEAM
CHRISTOPHER VOGEL
Operator
HENRY KETTWIG
Cutter, Operator
MIKE & JENNY ZIEGENBALG VOGEL
Kamera und Aufbau
JÖRG HENSEL
Live-Kommentator
Hallenkoordination / Aufbauteam
Bei der Hallenkoordination und dem Aufbauteam handelt es sich um ehrenamtliche Helfer, die vor dem Spiel das Netz und die Banden aufbauen, sowie nach dem Spiel helfen, um alles wieder abzubauen.
Thomas Oehme
THOMAS PETRITT
ANDREAS JOCHMANN
DANIEL MANN
MAIK ULBRICHT
Jens Bauer
Grußwort des sächsischen Ministerpräsidenten
Sehr geehrte Damen und Herren,
die in Dresden ausgebildeten Volleyballerinnen genießen nicht nur in Sachsen, sondern in ganz Deutschland einen ausgezeichneten Ruf. Wer sich die Ergebnisse der Deutschen Meisterschaften im Juniorenbereich anschaut, sieht fast ausnahmslos in jedem Jahr den VC Olympia Dresden auf dem Treppchen, meist sogar auf Platz 1.
Da kann von Zufall keine Rede sein. Ein wichtiger Faktor sind die exzellenten Bedingungen im Sportschulzentrum Dresden für aufstrebende Talente aus ganz Deutschland. Die Wettkampf- und Trainingshalle ist direkt mit dem Sportgymnasium, der Sportmittelschule und dem Sportinternat verbunden. Neben den Volleyballerinnen profitieren auch Sportlerinnen und Sportler aus anderen Bereichen von dieser Infrastruktur, zum Beispiel im Eisschnelllauf, Schwimmen oder Fußball.
Mit freundlichen Grüßen
MICHAEL KRETSCHMER

© photothek.net/Sächsische Staatskanzlei
Grußwort des Oberbürgermeisters Dresden
Liebe Nachwuchssportlerinnen und -sportler,
der Volleyballsport gehört zu Dresden wie die Frauenkirche, der Zwinger oder die Semperoper. Die Spiele der Volleyballdamen des Dresdner SC finden oft vor über 3.000 Gästen in der ausverkauften Margon Arena statt. Die großen Erfolge des Bundesligateams auf nationaler und internationaler Ebene sind eng mit der hervorragenden Nachwuchsarbeit des VC Olympia am hiesigen Bundesstützpunkt verbunden. Keine andere Talentschmiede holte in den letzten Jahren mehr nationale Titel. Sie stellt Kader für die Nachwuchs-Nationalmannschaften ab und entwickelt Spielerinnen für die Bundesliga.
Das Dresdner Sportschulzentrum im zentrumsnahen Sportpark Ostra mit Sportgymnasium, Sportoberschule und Internat sucht deutschlandweit seinesgleichen und wurde mit dem Gütesiegel des DOSB „Eliteschule des Sports“ ausgezeichnet. Optimale Rahmenbedingungen also, um sich in seiner Sportart bestmöglich entwickeln zu können. Dies gilt umso mehr für die Nachwuchs-Volleyballerinnen, die neben dem Training auch ihre Heimspiele in der Sporthalle des Sportschulzentrums austragen. Die Unterbringung im Internat wird bei Bedarf durch die Stadt Dresden unterstützt.
Mit freundlichen Grüßen
DIRK HILBERT

© Michael Schmidt/dresden.de


























